Die eigentliche Funktion des Programms liegt in der effektiven Bearbeitung zugeordneter Termine.
Zu diesem Zweck ermittelt das Programm aus dem angemeldeten Benutzer den Active-Directory-Namen und vergleicht diesen mit den Einstellungen der Mitarbeiter-Stammdaten, welche im administrativen Programm der Lösung eingestellt werden können {dbAny.Offtrack}.
Die Mitarbeiter, die Termine bearbeiten sollen, haben in der Regel nur diesen Teil des Prozesses zu erledigen und benötigen keine Funktion des Admin-Programms.
Außerdem wurde der Fokus aus Finger-Bedienung für die zurzeit verwendeten Tablets der Außendienstler gelegt.
Der Benutzer kann nur zwei Felder des Termins bearbeiten:
Das Ist-Datum selber kann nicht direkt gesetzt werden, sondern nur über das Feld mit dem „Haken“. Bei Klick öffnet sich ein Dropdown-Menü, welches das Setzen des Datums für heute oder gestern anbietett. Die eingeschränkte Datumsauswahl liegt darin begründet, dass die Termin-Bearbeitung zeitnah gemeldet werden soll.
Um einen Kommentar einzugeben, muss man lediglich den Fokus in das entsprechende Feld setzen.
dbAnywhere wird Teil des Projektes [Soft-Werkstatt]
Gernot Korn
+49 (0) 2652 52737-2
Hostet by ZAP-Hosting | Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login